SAP-Trainingsprojekte – weltweit erfolgreich umgesetzt

Seit über 25 Jahren realisiert t4t SAP-Trainingsprojekte – von der Einführung bis zum Update. Unsere erfahrenen Projektmanager und Trainer begleiten Unternehmen weltweit auf Management- und operativer Ebene.

Ob S/4HANA oder klassisches SAP ERP: Wir bieten Trainings für jede Projektphase – praxisnah, prozessorientiert und zielgruppengerecht.

Wir identifizieren Key-User in Ihrem Unternehmen und befähigen sie mit professionellen Trainern, erfolgreich selbst Trainingskompetenzen zu erlangen, um Anwender schulen zu können.

Gemeinsam analysieren wir die vorliegenden Parameter, um zu definieren, welcher Schulungsbedarf vorliegt. Von kompakten Übersichtsschulungen bis zu komplexen rollenbasierten Praxisschulungen ist viel möglich.

Unser t4t-LifeCycle umfasst alle unsere Dienstleistungen. Von der Vorprojektphase über die Schulungsphase bis zum After-Go-Live-Support mit dem Wissensmanagement.

Eine professionelle Prozessvisualisierung durch schematische Darstellung Ihrer Zielprozesse hilft, Abläufe zu verbessern, Wissenslücken zu identifizieren und das Verständnis der Mitarbeiter zu vertiefen.

Projektleitung

Wir sorgen für eine effiziente Umsetzung innerhalb von Zeit, Budget und Qualität – mit klarer Zieldefinition und strukturierter Ressourcenplanung.

Projektkoordination

Der leitende Trainer koordiniert das Trainerteam, fungiert als Schnittstelle zur Projektleitung und steuert Teilprojekte oder das Gesamtteam – je nach Projektgröße.

Training

Modulübergreifende SAP-Trainings für Key-User, Anwender und Projektteams – individuell konzipiert, auf Ihr System und Ihre Prozesse abgestimmt.

Project Management Office (PMO)

Das PMO sichert den Informationsfluss, erstellt Projektunterlagen für das Management und sorgt für Transparenz im Projektverlauf.

Mit t4t erhalten Sie nicht nur Trainings, sondern ein durchdachtes Gesamtkonzept – für nachhaltigen Erfolg in Ihrem SAP Trainingsprojekt.

Copyright © 2025 trainers4training GmbH

Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die Formulierung in gendergerechter Sprache – selbstverständlich sprechen wir alle Menschen unabhängig von Geschlecht und Identität gleichermaßen an.