Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre SAP-Geschäftsprozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und schaffen eine Grundlage für nachhaltige Verbesserungen in der täglichen Arbeit.
In vielen Unternehmen entwickeln sich Prozesse schleichend – oft unbemerkt:
Know-how-Träger verlassen das Unternehmen
SAP-Funktionen werden nicht optimal genutzt oder sind unbekannt
Prozesse ändern sich, aber das System wird nicht angepasst
Medienbrüche (z. B. Excel-Export/Import) häufen sich
Motivation und Akzeptanz der Mitarbeiter sinken
All das führt zu Ineffizienzen, Fehlern und unnötigen Kosten.
Ein strukturiertes Prozessaudit deckt diese Schwachstellen auf – bevor sie teuer werden.
Das t4t-Prozessaudit bietet eine transparente Analyse Ihrer Ist-SAP-Prozesse und zeigt konkrete Optimierungsmöglichkeiten auf.
Egal ob Sie in der Automobilindustrie, Chemie, im Handel, Krankenhaus, Anlagenbau oder im Dienstleistungssektor tätig sind.
Unser Ansatz ist branchenübergreifend einsetzbar.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Transparenz über gelebte Prozesse und Abläufe
Optimierung der Prozessqualität und Nutzung von SAP-Funktionen
Motivation der Mitarbeiter durch verbesserte Abläufe
Dokumentation aller Ist-Prozesse – verständlich visualisiert
Unser bewährter 4-Schritte-Ansatz
(Gesamtumfang ca. 4-6 Tage):
Workshop mit Ihren Prozessexperten (online oder vor Ort)
Erstellung von 30–40 unternehmensspezifischen Prozessdiagrammen
Beobachtung der Prozesse direkt am Arbeitsplatz
Interviews mit Mitarbeitenden zur Identifikation von Optimierungspotenzial
Zusammenfassung der Ergebnisse
Erarbeitung konkreter Verbesserungsvorschläge (z. B. Schulungsbedarf, Prozessanpassungen)
Vorstellung der Ergebnisse im Unternehmen
Diskussion und Priorisierung der Maßnahmen
Nach Abschluss des Prozessaudits erhalten Sie eine vollständige Dokumentation Ihrer Geschäftsprozesse sowie konkrete Handlungsempfehlungen.
Ergebnisse:
Visualisierte Ist-Prozesse (PowerPoint-Diagramme)
Identifizierte Schwachstellen & Verbesserungsvorschläge
Ableitung von Soll-Prozessen
Definition möglicher Schulungsmaßnahmen
Optional: Definition von Testszenarien für Integrationstests
Ihr Nutzen:
Klarheit über aktuelle Abläufe und Verantwortlichkeiten
Grundlage für Prozessoptimierung, Schulungen und Systemanpassungen
Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitender
Unterstützung bei Audits, Zertifizierungen und externen Prüfungen
SAP-Optimierungsprojekte
Vorbereitung auf S/4HANA-Transformationen
Reorganisation oder Prozessharmonisierung
Vorbereitung interner / externer Audits
Qualitätsmanagement und ISO-Zertifizierungen
Copyright © 2025 trainers4training GmbH
Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die Formulierung in gendergerechter Sprache – selbstverständlich sprechen wir alle Menschen unabhängig von Geschlecht und Identität gleichermaßen an.